Praktikant (m/w/x) Elektronik-Entwicklung
- Veröffentlicht am 07.05.2022
- Praktikum
- Augsburg
Einleitung
Made in GermanyGerman Bionic mit Hauptsitz in Augsburg und Niederlassungen in Berlin, Boston und Tokio sucht zum 1. September 2022 Praktikanten (m/w/x) für das Electronical R&D Team in Augsburg.
So sehen wir SieSie sind Student (m/w/x) der Fachrichtung Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studienfachs und suchen nach einem Unternehmen, in dem Sie im Rahmen Ihres Industriepraktikums spannende Einblicke in Ihr späteres Berufsfeld gewinnen können. Das Praktikum ist Teil Ihres Hochschulstudiums (gilt als Pflichtpraktikum) und ist auf mindestens 3 Monate ausgelegt - idealerweise können und wollen Sie es auf bis zu 6 Monate verlängern.
Das erwartet SieBei German Bionic bieten wir Ihnen die Chance unser innovatives und hochtechnologisches Exoskelett Cray X kennen zu lernen. Als erster deutscher Hersteller von aktiven Exoskeletten bewegen wir uns in einem neuartigen Geschäftsfeld der Robotik, in dem die Verbindung zwischen Mensch und Maschine auf einem vollständig neuen Niveau erforscht und in die Realität umgesetzt wird.
Wir sind ein junges, schnell wachsendes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Wegen. Nach einer kompakten Einarbeitungsphase ermöglichen wir Ihnen eigenständig und eigenverantwortlich bei uns mitzuarbeiten - als vollwertiges Mitglied unseres hoch motivierten und agilen Teams.
Beispielsweise erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Schaltplanentwurf und PCB-Layout-Erstellung mit KiCad / Altium-Designer
- Simulationen mit Matlab/Simulink / LT-Spice / Micro-Cap
- Prototyping verschiedenster elektronischer Schaltungen
- Integration und Auswertung neuer Sensorik
- Mikrocontroller-Programmierung bzw. Programmierung mit C, Go oder eine vergleichbaren Sprache
- Testen des Cray X hinsichtlich elektrischer/elektronischer Komponenten und Features
- Sie sind eingeschriebener Student (m/w/x) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informationstechnik oder in einem vergleichbaren Studienfach an einer Hochschule oder Universität (Pflichtpraktikum)
- Erste relevante Praxiserfahrung wünschenswert
- Kenntnisse in einem EDA Design Programm, Simulationstool oder in der Programmierung mit C, Go oder einer vergleichbaren Sprache von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
- Offenheit, Kommunikationsstärke, Erfindergeist, Flexibilität und Lust auf agiles Arbeiten
- Spannende Einblicke in ein innovatives und hoch komplexes Produkt in einer zukunftsweisenden Branche
- Umfangreiche Lernmöglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Aufgaben mit echtem Anwendungsbezug
- Eine offene, familiäre und lockere Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Herr Jonathan Silverman, Head of Human Resources - direkt hier oder per E-Mail an E-Mail anzeigen
German Bionic, mit Hauptsitz in Augsburg und Standorten in Berlin, Boston und Tokio, ist das erste deutsche Unternehmen, das smarte und vernetzte Exoskelette für den industriellen Einsatz und Arbeitsplätze in der Logistik entwickelt, fertigt und vermarktet. Exo- oder Außenskelette sind Mensch-Maschinen-Systeme, die menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft kombinieren, indem sie die Bewegungen des Trägers unterstützen oder verstärken. Das Exoskelett German Bionic Cray X wurde speziell für die manuelle Handhabe von Gütern und Werkzeugen konzipiert und verringert beim Heben schwerer Lasten den Kompressionsdruck im unteren Rückenbereich. Die Cloud-Plattform German Bionic IO verbindet die derzeit robusteste Exoskelett-Hardware mit der neuesten IoT-Technologie und ist damit das Gateway zu leistungsstarken Lösungen und echter Integration in digitale Unternehmenssysteme. Wir sind auf der Suche nach kreativen und motivierten Talenten, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt gestalten wollen.Unsere Produkte und Dienstleistungen sind nicht nur einzigartig, sie sind auch mehrfach ausgezeichnet. German Bionic ist Preisträger des renommierten Deutschen Gründerpreises 2019. Zuvor wurden dem Unternehmen und seinem Produkt Cray X unter anderem der Bayerischen Gründerpreis 2019, der Land der Ideen-Preis 2018 in der Kategorie Mensch und Maschine sowie der MM Award Automatica 2018 verliehen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Peter Heiligensetzer setzt sich das Unternehmen für die Erforschung der Rolle des Menschen in der Industrie 4.0 ein – immer mit dem Ziel, die Gesundheit von Nutzern und die Arbeitsproduktivität zu verbessern.
Hier erfahren Sie mehr...