Praktikum - Nachhaltigkeitsbetrachtung der Antriebskomponente elektrifizierter PKWs
-
Regensburg

Startdatum: ab sofort
Dauer: 6 Monate
Für den Bereich Electrification Technology Innovation mit Schwerpunkt System Simulation elektrifizierter Antriebe bieten wir ab dem die Möglichkeit, uns im Rahmen eines Praktikums für eine Dauer von mindestens sechs Monaten am Standort Regensburg zu unterstützen.
Im Fokus dieses Praktikums steht die Analyse von Komponenten aus dem Antriebsstrang elektrifizierter PKW (wie Inverter oder elektrischer Maschine) in Bezug auf deren CO2-Fußabdruck. Hierbei soll der gesamte Lebenszyklus dieser Produkte von der Materialgewinnung bis zur Entsorgung / zum Recycling betrachtet werden.
Deine Mission:
️ Recherche der relevanten Daten zur CO2 Äquivalenzbestimmung
️ Modellierung des CO2-Fußabdrucks spezifischer Produkte abhängig von deren Konfiguration
️ Durchführung von Simulationen mit Aufbereitung und Überprüfung der Ergebnisse
️ Enge Absprache und Diskussion zusammen mit unseren Experten der elektrischen Maschine, der Leistungselektronik und des Life Cycle Assessments
Deine Talente:
️ Studium im Bereich Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
️ Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
️ Erfahrungen mit LCA wünschenswert
️ Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
️ Eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Kreativität
Nach dem Praktikum bieten wir die Möglichkeit einer anschließenden Abschlussarbeit im Unternehmen.
#passionate - Bei uns wirst Du garantiert keine Papiereimer entleeren oder Kaffeekochen, sondern von Beginn an voll in das Daily Business mitgenommen und darfst früh Verantwortung übernehmen.
#partnering - Trotz hoher Eigenverantwortung wirst Du ein tolles Team an Deiner Seite haben, auf das Du zählen kannst und das Dir in deinen täglichen Herausforderungen den Rücken stärkt
#pioneering - Du kannst Dir sicher sein, dass Dein Wissensdurst auch außerhalb des Uni-Alltags gestillt wird.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Bitte denke daran, Deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, den Auszug aus der Studienordnung hinsichtlich der Pflichtpraktikumsvorgaben (falls zutreffend) sowie Deinen aktuellen Notenspiegel hochzuladen, da diese für die Bearbeitung der Bewerbung zwingend erforderlich sind.
Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen.
Arbeitszeit: Vollzeit
Ihr Ansprechpartner: Markus Bauernfeind