Praktikant/in Student/in Psychologie, Geografie, Soziologie o.ä. (w/m/d) - Gestaltung bedarfsgerechter nachhaltiger Mobilitätskonzepte
Am Institut für Verkehrsforschung werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Verkehr, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt integrativ und systemisch untersucht. Basis der Forschungsarbeiten sind die Analyse und Modellierung des Mobilitätsverhaltens von privaten Haushalten und Unternehmen. Im Institut arbeiten heute rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, bei einem Jahresumsatz von annähernd 10 Millionen Euro. Es bestehen enge Partnerschaften mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie mit nationalen und internationalen Institutionen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Wichtige Kunden des Instituts sind nationale Ministerien, die Europäische Kommission, Verbände sowie führende Industrieunternehmen.
Das Praktikum wird in der Arbeitsgruppe „Bedarfsorientierte Gestaltung von Verkehrsmitteln““ angesiedelt sein. Kern unserer Arbeit ist die Untersuchung von nutzungsgruppenspezifischen Bedarfen und Anforderungen an verschiedene Mobilitätsangeboten. Im Rahmen des Praktikums unterstützen Sie uns in unterschiedlichen Projekten z. B. im Projekt RoSto. Darin geht es um die Gestaltung von Zugabteilen, ausgerichtet auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer:innengruppen. Eigenverantwortlich erarbeiten Sie den wissenschaftlichen Forschungsstand mittels Literaturrecherche, identifizieren relevante Fragestellungen sowie geeignete Methoden zur empirischen Untersuchung der Forschungsfragen. Darauf aufbauend unterstützen Sie das Projektteam bei der Konzeption einer wissenschaftlichen Befragung und führen diese durch. Eine anschließende Abschlussarbeit ist in Abstimmung gegebenenfalls möglich.
Aufgaben
Die Aufgaben während Ihres Praktikums umfassen vor allem:
- Literaturanalyse: Erfassung und Aufbereitung des aktuellen wissenschaftlichen Wissensstands
- Studienplanung: Identifikation geeigneter Methoden zur Beantwortung der Forschungsfrage
- Durchführung und Auswertung einer quantitativen Untersuchung
- Aufbereitung und Analyse empirischer Daten mittels R oder anderer Statistikprogramme
- Auswertung und Aufbereitung qualitativer Daten
Anforderungen
- laufendes Studium der Psychologie, Geografie oder (Technik-) Soziologie oder verwandter Fächer
- Kenntnisse zu Methoden der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse in wissenschaftlich-statistischem Arbeiten
- Kenntnisse in R oder anderer Statistiksoftware
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit sowie Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Motivation sich in neue Forschungsthemen einzuarbeiten
Benefits
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Standort
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof, Deutschland