-
Praktikum Creative Studios Content Production (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Homeoffice möglich -
Praktikant GenAI Engineering (m/w/d)
Schwarz IT Premium- Heilbronn
-
Anerkennungspraktikum Masseur/med. Bademeister (m/w/d)
Enzensberg Klinikgruppe- Füssen
-
Praktikant Lieferantenentwicklung (m I w I d)
Wallstabe & Schneider- Niederwinkling
Teilzeit -
Praktikum im Bereich »Klimaneutralität, Resilienz & Energieeffizienz - Politik, Strategie und Praxis«
Universität Stuttgart- Tübingen
-
Werkstudent / Praktikant (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau
Kraftanlagen- Burghausen
-
Praktikant Praxissemester (m/w/d)
GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH- Zorneding
-
Pflichtpraktikum Operations (m/w/d)
encosa energy GmbH- Munich
-
Schülerpraktikanten (m/w/d) im Bereich Zerspanungsmechanik
KraussMaffei- Treuchtlingen
-
Praktikant (m/w/d) Vermessungstechnik
GarLa Gruppe Deutschland GmbH- Stuttgart
-
Praktikant/Werkstudent (m/w/d)
Zech Hochbau AG- Stuttgart
Vollzeit/Teilzeit -
Strategy & Finance Intern (m/w/d)
RobCo GmbH- Munich
Neu Homeoffice möglich -
Referent Interne Logistik (m/w/d)
eXperts consulting center- Neutraubling
-
Praktikum im Bereich »Klimaneutralität, Resilienz & Energieeffizienz - Politik, Strategie und Praxis«
Universität Stuttgart- Stuttgart
Neu -
Praktikum im Bereich »Klimaneutralität, Resilienz & Energieeffizienz - Politik, Strategie und Praxis«
Universität Stuttgart- Reutlingen

Bachelor- / Master- / Praktikumsarbeit: "Energieeffizienz" (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 16.07.2025
- Praktikum

Bachelor- / Master- / Praktikumsarbeit: "Energieeffizienz" (m/w/d)
Die Anforderungen hinsichtlich der Arbeitsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen steigen ständig, gleichzeitig wird es immer wichtiger, energieeffiziente Werkzeugmaschine zu entwickeln. Aus diesen beiden Forderungen entstehen Synergien. Beispielsweise kann durch die Vermeidung von Reibung, die Reproduzierbarkeit der Werkzeugmaschine gesteigert werden und gleichzeitig die Reibleistung vermieden werden. Auch die Reduktion von Verlustleistungen von Antrieben führt zu Energieeinsparung und gleichzeitig werden thermoelastische Verformungen durch Abwärme reduziert. Bei der Temperierung der Werkzeugmaschine scheinen die beiden Forderungen in einem Zielkonflikt zu stehen. In dieser Arbeit soll zuerst der Energiehaushalt der Maschine gemessen und analysiert werden. Anschließend sollen Potenziale zur gleichzeitigen Steigerung der Arbeitsgenauigkeit und der Energieeffizienz aufgezeigt werden und einer Bewertung unterzogen werden.
- Experimentelle Untersuchung der Energieeffizienz und des thermoelastischen Verhaltens
- Messdatenanalyse
- Methodisches Entwickeln von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Bewertung der Maßnahmen hinsichtlich TRL, Kosten und Potenzial
- Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Student in einem technischen Studiengang (Maschinenbau, Mechatronik, o.ä.)
- Idealerweise schon Erfahrung auf dem Gebiet von Werkzeugmaschinen
- Überdurchschnittliches Engagement und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Eine Stelle in Vollzeit im professionellen Arbeitsumfeld eines international erfolgreichen Unternehmens im Zukunftsmarkt Micro- und Nanotechnik
- Mitarbeit an aktuelle Herausforderungen in unserer Entwicklungsarbeit
- Arbeiten in einem hochmotivierten jungen Team
- Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen