Praktika im Homeoffice
Ähnliche Praktikumsplätze
BRK Kreisverband Landsberg am Lech Logo
BRK Kreisverband Landsberg am Lech

Praktikanten (m/w/d) im Rettungsdienst

Standort Landsberg am Lech
  • Neu
  • Veröffentlicht am 10.09.2025
  • Praktikum
  • Vollzeit/Teilzeit

BRK Kreisverband Landsberg am Lech, Rettungsdienst

Praktikanten (m/w/d) im Rettungsdienst

Zur Stelle

Praktikanten (m/w/d) im Rettungsdienst

BRK Kreisverband Landsberg am Lech, Max-Friesenegger-Str. 45, 86899 Landsberg am Lech Abteilung: Rettungsdienst Vollzeit, Teilzeit, Befristet

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern mit ca. 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 180.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Im BRK-Kreisverband Landsberg am Lech setzen sich über 400 hauptamtliche sowie rund 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen im Landkreis Landsberg ein.

Ausbildungsinhalte

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Einsatzbereichen zu sammeln und spannende Einblicke in den Rettungsdienst zu gewinnen.
Als großer Gesundheits- und Sozialdienstleister stellt der BRK Kreisverband Landsberg am Lech Notfallrettung und Krankentransport in Stadt und Landkreis an fünf Rettungsdienststandorten sicher.

Unsere Praktikumsangebote:

  • 160 Stunden Rettungssanitäter-Praktikum (RS-Praktikum) Mitarbeit und Beobachtung an Rettungswachen Praktische Erfahrungen in den Einsatzbereichen des Rettungsdienstes gemäß der Bayerischen Rettungssanitäter-Verordnung
  • Zweitägiges Berufsorientierungspraktikum Ein Tag im Krankentransport und ein Tag in der Notfallrettung an einer unserer Lehrrettungswachen
  • Individuelles Praktikum flexibel gestaltbar nach Absprache
  • Was wir von Ihnen erwarten:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Einreichung eines Anschreibens und eines Lebenslaufs mit der Bitte um folgende Angaben: Zeitraum Voll- oder Teilzeit Wunschdienststelle / Wunschrettungswache
  • Nachweis über eine bestehende Versicherung: Dieser Versicherungsschutz ist in der Regel durch die Mitgliedschaft in einer BRK-Gliederung abgedeckt. Alternativ kann vor Antritt des Praktikums eine eigenständig abgeschlossene Versicherung nachgewiesen werden. Feuerwehren sind idR auch über die KUVB abgesichert. Hier muss der Kommandant/in eine Bestätigung unterschreiben.
  • Wünschenswerte Eigenschaften: Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, ein sicheres und freundliches Auftreten, Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
  • Was wir Ihnen bieten:

  • Persönliche Betreuung durch unser erfahrenes Ausbildungsteam
  • Praktische Einsätze an Lehrrettungswachen
  • Wertvolle Einblicke in die vielseitigen Einsatzbereiche des Rettungsdienstes in Stadt und Landkreis Landsberg am Lech
  • Ansprechpartner*in

    Wachleiter Rettungswachen

    Dienstsitz

    Teilen Sie diese Stelle

    Das hat Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen
    grundsätzlich nicht zurücksenden und i. d. R. drei Monate
    nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
    datenschutzkonform vernichten.
    Wir empfehlen daher eine Online-Bewerbung.

    Da wir im Rahmen einer qualifizierten Ausbildung nur über eine gewisse Anzahl von Kapazitäten verfügen, bitten wir um eine Bewerbung mindestens 6 Wochen vor Beginn des Praktikums.

    Standort

    BRK Kreisverband Landsberg am Lech, Landsberg am Lech