Praktika im Homeoffice
Ähnliche Praktikumsplätze
Zentrum Überleben gGmbH Logo
Zentrum Überleben gGmbH

Praktikant:in (d/m/w) ab sofort bis 31.12.2025 oder nach Vereinbarung (Teilzeit oder Vollzeit möglich)

Standort Berlin
  • Neu
  • Veröffentlicht am 19.09.2025
  • Praktikum, Teilzeit
  • Vollzeit/Teilzeit
  • Homeoffice möglich
Abteilung

Das Projekt „Stepped Care 2.0“ wird gemeinsam von der Wissenschaftlichen Abteilung für Trauma und Transkulturalität und den ambulanten Abteilungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Zentrum ÜBERLEBEN bis Dezember 2025 durchgeführt. Dabei werden im Rahmen einer standardisierten Diagnostik Behandlungsverläufe der Patient:innen erhoben und evaluiert.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Digitalisierung der psychodiagnostischen Abläufe in der Kinder- und Jugendabteilung
  • Erstellung von digitalen Umfragen (LimeSurvey)
  • Monitoring der laufenden Daten-Erhebung in der Erwachsenenambulanz
  • Unterstützung bei der Praktikantin (d/wissenschaftlichen Auswertung 
  • Unterstützung bei Literaturrecherche und –verwaltung
Ihr Profil
  • einen Bachelorabschluss im Bereich Psychologie
  • Erfahrungen in der Erstellung digitaler Umfragen (idelearweise LimeSurvey) sowie Grundkenntnisse im   Umgang mit Excel
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten und transkulturelle Kompetenz
  • selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und gute Teamfähigkeit
  • Grundkenntnisse in Statistikprogrammen (idealerweise R) 
  • Fließende Deutsch-Kenntnisse, weitere Sprachkenntnisse (Ukrainisch, Arabisch, o.a.) von Vorteil
Unser Angebot
  • Einblicke in transkulturelle und Trauma-assoziierte Psychodiagnostik
  • Einblicke in quantitative Forschungsmethoden
  • Möglichkeiten ein innovatives, interdisziplinäres und intersektorales Forschungsfeld mit enger Anbindung an die Praxis kennenzulernen und daran teilzuhaben
  • ein motiviertes Team
  • flexible Arbeitszeiten und tageweise die Möglichkeit zum Homeoffice

Das Praktikum wird nicht vergütet. 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Formular ein. 
Bitte geben Sie an, ob es sich um ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum handelt, wie Sie zeitlich verfügbar sind und prüfen Sie im Falle eines Pflichtpraktikums vorab, ob das Zentrum ÜBERLEBEN als Praktikumsstelle bei Ihrer Hochschule anerkannt ist. 
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an a.geiling@ueberleben.org

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.Über uns

Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org.

Standort

Zentrum Überleben gGmbH, Berlin