-
Praktikant / Praktikantin / Berufspraktikum / TPT / Semesterpraktikum (m/w/d) für stationäre Wohngruppen
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH- Nuremberg
-
SEJ-Praktikant (m/w/d) für Albertus Kindergarten Augsburg für das Schuljahr 2025/2026
KITA-Zentrum St. Simpert- Augsburg
-
Praktikant / Praktikantin im Berufspraktikum zum Erzieher / zur Erzieherin (m/w/d)
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH- Schwarzenbruck
-
Praktikant (m/w/d) für Intensivpädagogische Wohngruppen am Sinzinger Hof & Wattenham
Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e. V.- Schnaitsee
-
Praktikant Soziale Arbeit (m/w/d) für die Fachstelle Jungen*arbeit goja
Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e. V.- Munich
-
Praktikant (m/w/d) in der Logopädie
Dr. Becker Klinikgruppe- Bad Windsheim
Teilzeit -
Praktikant (m/w/d) für das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ)
BRK Kreisverband Ostallgäu- Rettenbach

️ Praktikant E-Learning (gn) - 40 Std, hybrid (München)
- Veröffentlicht am 14.05.2025
- Praktikum
- Homeoffice möglich

️ Praktikant E-Learning (gn) - 40 Std, hybrid (München)
- Werde ein Teil von 42watt – der innovativen Komplettlösung für die energetische Sanierung von Wohngebäuden!
- Wir begleiten Hauseigentümer:innen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Zuhause, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für Wärmepumpen, Solarenergie und Dämmung anbieten.
- Wir übernehmen die gesamte Projektabwicklung, von der unabhängigen Beratung und Planung über Fördermittelanträge bis hin zur Koordination der Handwerksarbeiten.
- Wir betrachten das Zuhause unserer Kund:innen ganzheitlich und sorgen dafür, dass diese immer die optimale Lösung erhalten – persönlich, kompetent und mit Leidenschaft für eine grüne Zukunft.
- Wir gestalten mit dir die Zukunft des Wohnens und suchen nach Menschen, die die Energiewende mit Begeisterung vorantreiben!
Du nutzt eine KI-Assistenz, um Kursgliederungen und erste Content-Entwürfe zu generieren und entwickelst diese kreativ weiter.
Du wandelst Fachwissen aus unserer internen Wissensdatenbank (Wiki) in didaktisch hochwertige E-Learning-Module um.
Du ergänzt die Lerninhalte mit interaktiven Elementen wie Quizzen, Checklisten, Videos oder interaktiven Grafiken, um das Lernerlebnis zu verbessern.
Du pflegst die Inhalte in unser E-Learning-Autorentool ein und konfigurierst die Kurse.
Du achtest darauf, dass alle Inhalte klar, verständlich und optimal auf die Zielgruppe der On-site Visit-Agenten zugeschnitten sind.
- Du studierst in einem Studiengang mit Schwerpunkt Bildungswissenschaften, Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaften, technischer Redaktion oder einem technischen Fach mit Interesse an Didaktik.
Du hast eine hohe Affinität zu digitalen Medien, E-Learning und künstlicher Intelligenz – und Lust, neue Tools kennenzulernen.
Du verfügst über exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C2-Niveau).
Du kannst komplexe Inhalte schnell erfassen und verständlich aufbereiten.
Erste Erfahrungen mit E-Learning-Autorentools (z. B. Articulate 360, Moodle, Elucidat, iSpring) sind ein Plus – aber keine Pflicht. Lernbereitschaft zählt!
Du arbeitest selbstständig, strukturiert und zuverlässig.
Eine gewisse Technik-Affinität ist hilfreich – Vorkenntnisse zu Wärmepumpen oder Heiztechnik brauchst Du aber nicht. Das nötige Wissen bekommst Du von unseren Experten
- Flexibles Arbeiten: Homeoffice ist bei uns flexibel und nach Absprache möglich!
- Vertrauensarbeitszeit: Gestalte deinen Tag nach deinen Bedürfnissen – du entscheidest, wann du arbeitest.
- Gönn dir eine Auszeit: 20 Tage Urlaub
- Dein perfekter Start: Dein Social Buddy und Know-How Buddy sorgen in den ersten 90 Tagen für einen smoothen Einstieg.
- Company Events: Coole Events, bei denen niemand allein bleibt – Teamspirit garantiert!
- Dein Laptop, deine Wahl: MacBook oder ThinkPad – du hast die Wahl!
- Modernes Büro: Call-Zones, Quiet-Zones und Phoneboxes – für fokussiertes Arbeiten und ungestörte Gespräche.
- Rabattcodes für nachhaltige Brands: Shoppe mit gutem Gewissen und profitiere von exklusiven Rabatten.
- Monatlicher Cash Benefit: 25 EUR (unter 30 Std./Woche) – steuerfrei!
- Für deinen Einsatz: ab 14 €/h für Bachelorstudierende und ab 18 €/h für Masterstudierende – wir belohnen dein Engagement!
- Kaffee, Wasser, Softdrinks und frisches Obst: Dein Power-Boost im Office!
- ein Hund im Büro? Klar! Dein bürotauglicher Hund ist jederzeit willkommen.
- Breakfast Meet-up: Alle zwei Wochen gemeinsam frühstücken, brainstormen und networken.
- Tischkicker und Tischtennis: Die perfekte Auszeit zwischendurch – wer gewinnt?
- Du machst den Unterschied: Arbeite aktiv an der Energiewende und trage so zu einer nachhaltigeren Zukunft bei – dein Impact zählt!
- Ein starkes Team: Dich erwartet ein motiviertes Team, das gemeinsam an einem Ziel arbeitet und sich immer gegenseitig unterstützt.
- Kennenlern-Call (30 Min.) – Ein erstes Gespräch via Google Meet mit unserer People Lead Marlene. Bring erste Fragen mit und sag uns, weshalb du dich für eine Mitarbeit bei uns begeisterst.
-
Abschließendes Gespräch im Büro /Online(ca. 60 Min.) – Du triffst unseren
Head of Product Tom und unsere People Lead Marlene, um abschließend über eine Zusammenarbeit zu sprechen, uns vor Ort kennenzulernen und noch verbleibende Themen zu besprechen. Anschließend machen wir dir ein Angebot, wenn es auf beiden Seiten passt. - Kennenlernen mit Founder Marcus (10-15 Min.) – Vor der Vertragsunterschrift lernst du noch unseren Gründer Marcus kennen, der dir unsere Vision noch einmal näher bringt.
42watt ist der Ansprechpartner für alle Maßnahmen rund um die energetische Sanierung. Unsere erfahrenen Energieberater helfen stets unverbindlich und herstellerunabhängig. Wir ermitteln, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und wie sie möglichst kostengünstig umgesetzt werden können.
Der Immobiliensektor spielt eine zentrale Rolle für das Erreichen der Klimaziele. Berechnungen zufolge entsteht eine Lücke zum Klimaziel von 152 Millionen Tonnen, wenn der Gebäudebereich nicht saniert wird. Wir bei 42watt haben die Mission, den Energieverbrauch pro Quadratmeter auf unter 42kWh pro Jahr zu senken. Diese Menge ist nötig, um die Klimaziele für den Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen.