-
Praktikum Produktentwicklung Food
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
Noch 3 Tage online -
Praktikum Collaboration & Events (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Noch 5 Tage online Homeoffice möglich -
Praktikum Performance Management (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Noch 5 Tage online Homeoffice möglich -
Praktikum Employer Branding - Social Media & Online Communications (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikum HR Employer Branding & Events (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikum Customer Operations & Experience Management (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikum Digitales CRM Marketing (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikum Online Marketing / Paid Social (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- 40212 Düsseldorf
Homeoffice möglich -
Praktikum Product Content Operations (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Homeoffice möglich -
Praktikum Online Marketing / Suchmaschinenoptimierung (SEO) (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Homeoffice möglich -
Praktikum HR internes Employer Branding - People Engagement (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Homeoffice möglich -
Praktikum Produktentwicklung (m/w/d)
Gebrüder Bagusat GmbH & Co. KG Premium- 82538 Geretsried
-
Praktikum E-Commerce - Risiko- & Betrugsmanagement (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikum Content Management (m/w/d)
Peek & Cloppenburg* B.V. & Co. KG, Düsseldorf Premium- Düsseldorf
Neu Homeoffice möglich -
Praktikant (m/w/d) im Marketingbereich
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Premium- 39104 Magdeburg
- 26664 €
Neu

Initiativbewerbung Praktikum (w/m/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 02.07.2025
- Praktikum
- Vollzeit/Teilzeit
- Homeoffice möglich

Initiativbewerbung Praktikum (w/m/d)
Unsere Arbeitgeber-Benefits
Familienversorgung
- Zuschuss zur Kinderbetreuung - Sonderurlaub für besondere Ereignisse - Zuschuss zum Kinderkrankengeld - Pflegeunterstützungsgeld
Flexibles Arbeiten
- Ausstattung mit Laptop und Headset - Mobiles Arbeiten an bis zu 3 Tagen/Woche - Großzügige Gleitzeitregelungen - Arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester - Sabbatical - Umwandlung von Teilen des 13. Monatsgehalts in bis zu 10 zusätzliche Urlaubstage
Gesundheitsangebote
- Angebote des Arbeitskreises Gesundheit (viele Aktionen, Firmenläufe, Ausbildung von Bewegungsmultiplikatoren) - Augenuntersuchung - externe Unterstützungsangebote durch das Fürstenberg Institut - Wellhub (ehemals Gympass) - Mitarbeiterkasse (z.B. Übernahme Gebühren Yoga-Kurs am Standort)
Sicherheit und Versorgung
- 13. Monatsgehalt - 800 Euro Urlaubsgeld (bei Teilzeit anteilig) - 40€ Internetpauschale monatlich - Betriebliche Altersvorsorge (100% arbeitgeberfinanziert) - Vermögenswirksame Leistungen (40 EUR mtl. bei Vollzeit) - Teilzeit 60plus - Zuschuss zum Krankengeld
Vergünstigungen und nachhaltige Mobilität
- Verleih von Dienstfahrrädern - Jobrad - Technikshop - Mitarbeiterrabattaktionen
Was wir bieten
Langzeitpraktika, Schülerpraktika, Studentische Praktika und WerkstudententätigkeitenLangzeitpraktika
Du bist Umschülerin bzw. Umschüler oder besuchst die Fachoberschule? Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Langzeitpraktikum zu absolvieren und freuen uns auf deine Bewerbung. Bei uns hast du die Möglichkeit, dein gelerntes Wissen gleich in die Tat umzusetzen.
Schülerpraktika
Du gehst noch zur Schule und möchtest unser Unternehmen kennenlernen? Wenn du mindestens zwei Wochen Zeit hast, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Studentische Praktika
Du hast im Rahmen deiner Studienordnung ein Pflichtpraktikum zu absolvieren? Du weißt theoretisch Bescheid, dir fehlt aber noch die Praxis? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir vermitteln dir ganz praktisch einen umfassenden Einblick in unsere Arbeitsbereiche. Bitte bringe mindestens zwei Monate Zeit mit.
Werkstudententätigkeiten
Du bist eingeschriebene Studentin oder Student? Du hast Lust, erste Berufserfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln? Schau gerne in unsere offenen Stellen, denn wir suchen regelmäßig Unterstützung in unterschiedlichen Bereiche (z.B. Vertrieb, Personal, Kommunikation oder Rechtsabteilung).
Im Idealfall bringst du mindestens sechs Monate (gerne auch länger) für die Werkstudentenposition mit. Während der vorlesungsfreien Zeit kannst du außerdem gerne in Vollzeit bei uns arbeiten.
Mitarbeitende berichten
Marcus Dornburg, Präventionsberater bei der mkk„Am meisten motiviert mich der Sinn meiner Arbeit”
Was machst du bei der mkk?
Ich bin seit 2016 Präventionsberater bei der mkk und betreue die Region Mitteldeutschland. Das heißt, ich koordiniere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen, Schulen, Kitas und Vereinen. Das Präventionsgesetz hat dies möglich gemacht und dieser großen Verantwortung versuche ich als einer von insgesamt sieben Präventionsberaterinnen und -beratern der mkk bestmöglich nachzukommen.
Durch die Pandemie hat sich die Arbeitswelt verändert. Wie arbeitst du jetzt?
Ich kann mich noch gut an den 13. März 2020 erinnern, an dem ich einen Raucherentwöhnungskurs in Halle absagen musste, der einen Tag später noch in Präsenz durchgeführt werden sollte. Damit fing alles an, und mit dem Lockdown waren schlussendlich 99 Prozent meiner Projekte betroffen. Gesundheitsaktionen wurden gecancelt, Angebote storniert und mit Kooperationspartnern viel besprochen.
Seitdem arbeite ich im Homeoffice und fahre hin und wieder ins Büro für Rechnungen und Postbearbeitung. Videokonferenzen nehmen nun einen Schwerpunkt ein und ersetzen die vielen Dienstreisen. Meine Projekte haben einen enormen digitalen Schub erfahren, was ich sehr begrüße. Zum einen konnte ich viele neue Kolleginnen und Kollegen an anderen Standorten per ViKo kennenlernen und habe auf der anderen Seite die Chance genutzt, unsere Angebote zur Gesundheitsförderung digital mitzuentwickeln – sowohl für die Lebenswelten als auch für uns intern.
Warum gehst du gern zur Arbeit?
Hier könnte ich mehrere Punkte nennen, am meisten aber motiviert mich der Sinn meiner Arbeit. Denn ich weiß an jedem Tag, warum ich zur Arbeit gehe und wofür es gut ist. Mein Team und ich bringen Gesundheit in die Lebenswelten und sensibilisieren jung und alt dafür, dass Vorsorgen besser ist als Heilen. Als studierter Sportwissenschaftler und Papa von zwei Töchtern gehe ich daher auch gerne als Vorbild voran und motiviere meine Mitmenschen z.B. für die richtige Bewegung im Alltag, eine gesunde Ernährungsweise oder Stressbewältigungstechniken. Wenn man es auf den Punkt bringt, habe ich sozusagen mein Hobby zum Beruf gemacht. Die Abwechslung zwischen Büro und Außendienst, zwischen Telefonaten, Mails und persönlichen Gesprächen mit verschiedensten Persönlichkeiten ist zudem täglich eine große Herausforderung, die mir sehr viel Spaß macht.
Was zeichnet dein Team aus?
Als Präventionsberater habe ich mehrere Teams um mich herum. Ich stehe im regelmäßigen Austausch mit unserer Kundenberatung in den ServiceCentern und bin immer wieder begeistert davon, wie individuell meine Kolleginnen und Kollegen auf die Anliegen unserer Versicherten eingehen. Diese wiederum wissen die Freundlichkeit und persönliche Betreuung sehr zu schätzen. Bei unseren Firmenkunden arbeite ich ganz eng mit unserem Außendienstteam zusammen, auf das ich mich immer verlassen kann. Hier geht es oft um kurzfristige Terminabsprachen, Koordinierungen für Aktionstage oder wichtige Gespräche mit Führungskräften. Da wir alles gemeinsam gestalten, verlangt es eine starke Teamfähigkeit.
Um die Projekte zur Gesundheitsförderung optimal steuern zu können und fachlich immer „auf dem Laufenden“ zu bleiben, bin ich stark mit meiner Regionalleitung, unserer Fachberatung und den anderen Präventionsberaterinnen und -beratern vernetzt. Hier profitieren wir gegenseitig von unseren sehr guten Erfahrungen und helfen uns überregional aus. Ich verstehe mich daher mehr als Teil eines Ganzen und weiß, dass es wichtig ist, die Zusammenarbeit immer wieder selbst aktiv mitzugestalten, damit sie harmonisch bleibt.
Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hätten, wie würdst du diese nutzen?
Ich würde diese Zeit mit meiner Familie an der frischen Luft verbringen und gemeinsam entscheiden, was uns gut tun würde. Sollte zu dieser Zeit niemand von meinen Liebsten in der Nähe sein, dann würde ich meine Laufschuhe anziehen und eine Runde laufen gehen.
Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?
Die wichtigsten Eigenschaften sind meiner Meinung nach Menschlichkeit, Vertrauen und Selbstverpflichtung. Bei der mkk arbeiten mittlerweile mehr als 1000 Menschen an mehreren Standorten bundesweit. Die Digitalisierung macht es möglich, dass wir uns eng vernetzen können. Umso mehr sind zukünftig sozialkommunikative Fähigkeiten gefragt, damit wir gut und gesund miteinander arbeiten können.
Die Fachbereiche verschwimmen miteinander, eine Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter kurz "SoFa" von früher hat heutzutage ein anderes Aufgabenfeld. Das benötigt Vertrauen in das Tun unserer Kolleginnen und Kollegen. Bei der mkk konnte ich von Anfang an eine klare Philosophie und eindeutige Handschrift erkennen. Trotz alledem habe ich immer die Möglichkeit, auch eigene Ideen miteinzubringen. Bei einer der größten Krankenkassen bundesweit ist das kein leichtes Unterfangen. Daher erhoffe ich mir von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern die Motivation und Offenheit, unser Gesundheitswesen mit eigener Arbeit mitgestalten zu wollen.
Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen und arbeiten gemeinsam an Projekten und Zielen.
Was genau machst du bei der mkk?
Ich arbeite als Werkstudentin im Vertriebsmanagement der mkk und unterstütze bei der telefonischen Kundenbetreuung und Neukundengewinnung. Dabei begrüße ich neue Mitglieder, beantworte letzte Fragen zur Mitgliedschaft und stehe als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Eines meiner aktuellsten Projekte ist die Erstellung eines internen Newsletters. Ich finde es sehr spannend, an diesem kreativen Projekt arbeiten zu dürfen und kann dabei meine Fähigkeiten im Bereich Marketing und Kommunikation auszubauen. Außerdem lerne ich dadurch viele Kolleginnen und Kollegen und deren Expertise aus den verschiedensten Bereichen kennen.
Warum gehst du gerne zur Arbeit?
Ich gehe sehr gerne zur Arbeit, da ich bei der mkk eine optimale Work-Life-Balance genieße. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es mir, meine Arbeit perfekt mit meinem Studium zu vereinbaren und dennoch Teil des Teams zu sein.
Ich schätze auch sehr, dass ich als Werkstudentin bereits frühzeitig Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten darf. Dadurch fühle ich mich nicht nur in meinem Team wertgeschätzt, sondern habe auch das Gefühl, einen wichtigen Beitrag im Unternehmen zu leisten.
Was zeichnet dein Team aus?
Mein Team zeichnet eine professionelle und zukunftsorientierte Arbeitsweise aus, mit dem Ziel innovative Lösungen für den Vertrieb zu finden und Arbeitsprozesse zu verbessern, sowohl analog als auch digital. Dabei legen wir jedoch auch großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein offenes Miteinander.
Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen und arbeiten gemeinsam an Projekten und Zielen. Dabei ist es uns wichtig, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Ideen einzubringen. Ich schätze es sehr, dass ich bei Fragen oder Problemen immer auf offene Ohren stoße und dass man sich Zeit nimmt, um mir alles ausführlich zu erklären.
Du hast eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung. Was machst du?
Wenn ich eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hätte, würde ich diese definitiv für meine Masterarbeit nutzen. Da ich mich derzeit in der heißen Phase meines Studiums befinde, ist das Schreiben meiner Abschlussarbeit momentan meine Priorität.
Was möchtest du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?
Mein Tipp an potenzielle Bewerbende: Sei authentisch und bringe im Bewerbungsgespräch deutlich zum Ausdruck, was du als individuelle Persönlichkeit ins Unternehmen einbringen kannst, damit dein Potenzial während deiner Arbeit optimal genutzt wird und du Freude an deinen Aufgaben hast.
Die mkk ist ein modernes Unternehmen, das sich stetig weiterentwickelt und auch jungen Menschen viele Chancen bietet, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Ich hatte zunächst auch Bedenken, dass die Arbeit als Werkstudentin in einer Krankenkasse sehr trocken und wenig abwechslungsreich sein könnte. Umso schöner war es, als diese Vorurteile eindeutig widerlegt wurden. Ich fühle mich sehr wohl bei der mkk und kann das Unternehmen als Arbeitgeber sehr empfehlen.
Franziska Wiebke, Personalreferentin Recruiting„Ich freue mich immer wieder, wenn ich tolle Talente für unser Unternehmen gewinnen kann.”
Was genau machst du bei der mkk?
Als Personalreferentin im Bereich Recruiting ist es meine Leidenschaft, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu verwirklichen. Dabei geht es nicht nur einfach um die Besetzung offener Stellen, sondern vielmehr darum, Talente zu finden, die zu unserer Unternehmenskultur passen. Darüber hinaus betreue ich zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen unsere Personalsoftware um einen reibungslosen Ablauf der Personalprozesse zu unterstützen.
Warum gehst du gern zur Arbeit?
Im Recruiting habe ich die Möglichkeit mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu treten. Es macht Spaß, mit Bewerbenden zu arbeiten, ihre individuellen Hintergründe, Erfahrungen und Fähigkeiten zu entdecken und ihnen dabei zu helfen, ihre Karriereziele zu erreichen. Der Moment, in dem der Bewerbende seine Wunschanstellung erhält und ich sehe, wie sehr er sich freut, ist unbezahlbar. Zudem ist es sehr bereichernd zu sehen, wie Kandidatinnen und Kandidaten, die ich eingestellt habe, sich innerhalb des Unternehmens entwickeln. Auch die Beratung der Führungskräfte sowie die Gremienarbeit machen die Arbeit abwechslungsreich. On top ist das Thema Personalsoftware, mit seinen technischen Feinheiten, das ideale Gegenstück zum kommunikativen Part im Recruiting und für mich daher die optimale Ergänzung. Nicht zu vergessen ist auch das tolle Team, in dem ich arbeite. Da kommt man jeden Morgen gern zur Arbeit! Man kann aber auch sagen, dass die Arbeitsatmosphäre aus meiner Sicht insgesamt bei der mkk sehr wertschätzend ist.
Was zeichnet dein Team aus?
Wir haben viele unterschiedliche und breitgefächerte Aufgaben. Wir bearbeiten Themen, wie Personalplanung und -entwicklung, Gehaltsabrechnung, Recruiting, Ausbildung und Reisemanagement und tragen somit zum Unternehmenserfolg bei, denn ohne qualifiziertes, motiviertes und zufriedenes Personal geht nix :-) Zudem widmen wir uns vielen weiteren Themen wie der Nachhaltigkeit, dem Gesundheitsmanagement und dem sozialen Engagement. Darüber hinaus unterstützen wir uns jederzeit gegenseitig und lachen viel miteinander.
Wenn du eine Stunde mehr am Tag zur Verfügung hättest, wie würdest du diese nutzen?
Ich würde noch etwas mehr Zeit mit meiner Familie verbringen.
Was kannst du potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit auf den Weg geben?
Sei offen für Neues, verstecke dich nicht und bleibe authentisch.
Videos Einfach, weil's einfach ist.