Praktika im Homeoffice
Ähnliche Praktikumsplätze
cupasol Logo
cupasol

Praktikum im Bereich Solarthermie- & Wärmespeicherbau (m/w/d)

Standort Ravensburg
  • Neu
  • Veröffentlicht am 06.09.2025
  • Praktikum
  • Homeoffice möglich

Wir, die cupasol GmbH, entwickeln, projektieren und realisieren nachhaltige Versorgungssysteme im Wärmesektor mit dem Fokus auf erneuerbare, CO2-freie Technologien mit dem Schwerpunkt Solarthermieanlagen. Wir setzen uns aktiv für die Wärmewende ein und liefern mit unseren innovativen Ideen einen der wichtigsten Bausteine für die Energiewende in Deutschland.

Wir sind ein junges, engagiertes Team mit klaren Zielen, das sich mit Leidenschaft für die Energiewende einsetzt. Bei uns geht es nicht um Konzernstrukturen, sondern um echte Zusammenarbeit, kreative Ideen und nachhaltige Lösungen. Du wirst Teil eines familiären Umfelds, in dem du mitgestalten, mitdenken und mitlernen kannst.

Aufgaben

Je nach deinem Studienhintergrund und Interessen kannst du bei uns in verschiedenen Bereichen mitwirken:

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Solarthermie
  • Baustellenbegleitung: Unterstützung bei der Koordination und Durchführung von Installationen vor Ort – du bist dabei, wenn’s konkret wird
  • Durchführung von Berechnungen, Simulationen oder Tests
  • Mitwirkung bei der Optimierung bestehender Prozesse und Systeme
  • Dokumentation und Auswertung technischer DatenRecherche zu neuen Technologien und Fördermöglichkeiten
Qualifikation

Während deines sechsmonatigen Praktikums erhältst du spannende Einblicke in die Praxis und arbeitest aktiv an aktuellen Projekten mit. Je nach Fachrichtung und Einsatzbereich passt du zu uns, wenn…

  • … du im Bachelor- oder Masterstudium eingeschrieben bist – z. B. in Energietechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ein verwandtes Fach
  • … du nicht nur über Nachhaltigkeit reden willst, sondern aktiv etwas bewegen möchtest
  • …du uns bei der Planung, Entwicklung und Durchführung von Projekten unterstützen möchtest
  • …du dich nicht scheust auch vor Ort dabei zu sein
  • … du Lust hast, in einem kleinen, familiären Team mit flachen Hierarchien zu arbeiten
  • … du neugierig bist, ein gutes technisches Verständnis hast, gerne dazu lernst und auch mal über den Tellerrand schaust
  • … du selbstständig arbeiten kannst, aber auch weißt, wie man gemeinsam lacht, tüftelt und Lösungen findet
  • … du dich für nachhaltige Technologien interessierst und technische Zusammenhänge spannend findest – auch wenn du noch nicht alles weißt (wir helfen dir dabei!)

Erste praktische Erfahrungen im Bereich Erneuerbare Energien (z. B. durch Projekte oder Werkstudententätigkeiten) sind von Vorteil, aber kein Muss – Motivation zählt bei uns mehr als perfekte Lebensläufe

Benefits
  • Ein motiviertes Team mit direkter Kommunikation und viel Raum für Eigeninitiative.
  • Flexible Arbeitszeiten und individuelle Betreuung
  • Option auf Homeoffice – je nach Projekt und Absprache
  • Einblick in spannende Projekte und innovative Technologien
  • Persönliche Betreuung und fachliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Anschluss
  • Kaffee und gute Laune – für die nötige Energie zwischendurch
  • Eine sinnvolle Tätigkeit, die aktiv zur Energiewende beiträgt

Bereit, die Theorie gegen echte Praxis zu tauschen und die Welt mit uns zusammen etwas nachhaltiger zu machen? Egal ob du gerade erst loslegst oder schon weißt, wo’s hingehen soll – sende uns jetzt deine Bewerbungsunterlagen zu. Ab Februar 2026 kannst du frühstens starten. Wir freuen uns auf frischen Wind und neugierige Köpfe wie dich!



Wir erstellen und betreiben Großwärmespeicher und Solarthermieanlagen zur Wärmeversorgung von ganzen Wohngebieten oder Stadtvierteln, die bis zu 100% mit solarer Energie gespeist werden – Wärme ohne zusätzliche Erderwärmung. Dazu entwickeln wir zusammen mit Gemeinden und Bauträgern frühzeitig Konzepte für Neubaugebiete und erstellen Vergleichsstudien. Zur Realisierung machen wir das Engineering und bauen als Generalunternehmer die schlüsselfertige Wärmespeicheranlage. Betrieben wird die Anlage von der Gemeinde, dem Energieversorger oder unserem Partnerunternehmen Sowaport und liefert so über Jahrzehnte Wärme mit dem kleinstmöglichen CO2-Ausstoß.

Standort

cupasol, Ravensburg