-
Praktikum im Studium Public Management mit dem Vertiefungsschwerpunkt: Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
Stadt Leinfelden-Echterdingen- 70771 Leinfelden-Echterdingen
kein Anschreiben nötig Homeoffice möglich -
Stellenbezeichnung: (D 47/51.3) Sozialpädagogische Fachkräfte (w-m-d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Bereich: Fachdienst Jugend und Familie Besoldungs-Entgeltgruppe: Praktikumsvergütung Frist: /
Kreis Offenbach- Dietzenbach
Teilzeit -
Berufspraktikant*in (m/w/d) im Anerkennungsjahr zur Heilerziehungspflege
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben- Schwalmtal
-
Semesterpraktikum (m/w/d) Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH- Schwabach
-
Berufspraktikant (m/w/d) (Erzieher/in im Anerkennungsjahr) in der KiTA Im Pavillon Waldsee
Verbandsgemeinde Rheinauen- Ost
Vollzeit/Teilzeit -
Anerkennungspraktikant*in, Berufspraktikant*in Erzieher*in, Erzieher*in im Anerkennungsjahr (m/w/d)
AWO Rems-Murr gGmbH- Winnenden
-
Berufspraktikant (m/w/d) (Erzieher/in im Anerkennungsjahr) in der KiTA Wirbelwind Neuhofen (2026)
Verbandsgemeinde Rheinauen- Neuhofen
Vollzeit/Teilzeit -
Praktikum im Bereich E-Learning (WiSe 25/26)
Festool Group- Wendlingen
-
Zwei Berufspraktikanten (m/w/d) (Erzieher/in im Anerkennungsjahr) in der KiTA Im Pavillon Neuhofen
Verbandsgemeinde Rheinauen- Neuhofen
Vollzeit/Teilzeit -
Fahrlehrer (m/w/d) im Praktikum
Alphartis SE- Horb am Neckar
-
"Semesterpraktikant*in im Bereich Soziale Arbeit, (Sozial-)Pädagogik (m/w/d)"
Caritas Schwarzwald-Gäu, Caritas Zentrum Böblingen- Tübingen
-
Fahrlehrer (m/w/d) im Praktikum
Alphartis SE- Eningen
Neu -
Arbeitserzieher*in im Anerkennungsjahr / Anerkennungspraktikum (m/w/d)
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie- Dieburg
-
Praktikant*in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr zum*zur Erzieher*in zum 01.09.2026
Stadtverwaltung Böblingen- Böblingen
Neu

Semesterpraktikum im Bereich Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Neu
- Veröffentlicht am 21.09.2025
- Praktikum

Semesterpraktikum im Bereich Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Optimaler Wissenstransfer deines im Rahmen des Studiums erworbenen Wissens in die Praxis
- Erste Berufserfahrung in einer vertrauensvollen Arbeitsumgebung mit festen kompetenten Ansprechpartner/-Innen
- Wertschätzender Umgang auf Augenhöhe, Teamzusammenhalt und Gestaltungsspielraum
- Zuschuss zum ÖPNV
- Online-Fachbuchbibliothek der GFI
- Firmenyoga
- Dauerhafte Mitarbeiterrabatte bei vielen bekannten Anbietern über Corporate Benefits
- Unvergessliche Firmenevents
Leidenschaftlich und engagiert bieten wir deutschlandweit an mehreren Standorten vielfältige Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe an. Zur Unterstützung unseres Teams in Karlsruhe suchen wir motivierte und engagierte Personen für ein Semesterpraktikum, welches innerhalb eines Bachelorstudiums in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit oder einem vergleichbaren pädagogischen Studiengang stattfinden soll
Als schnell wachsendes Sozialunternehmen stehen wir für flexible Arbeitslösungen, für vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung, für ein Arbeitsklima, das geprägt ist von Vertrauen und Offenheit, für verlässliche Führungsstrukturen und für eine faire Bezahlung.
Deine Aufgaben- Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung (z. B. sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, o.ä.)
- Begleitung unserer Fachkräfte zu Terminen bei den Familien
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Einarbeitung in Dokumentation, Berichterstattung und bürokratischen Inhalten
- Mitwirkung in der Zusammenarbeit mit Jugendämtern
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Teamevents
- Einschreibung in einem Bachelorstudium in einem relevanten pädagogischen Studiengang
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Hohe kommunikative Kompetenz und Textsicherheit
- Flexibilität und Teamgeist
Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf inkl. frühestmöglichem Eintrittsdatum und gewünschtem Wochenstundenumfang.
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Stéphanie Amann, Tel. 0152/ 23840411
Sophia Nürnberger, Tel. 01522-1765576