
Praktikum als Junior Projektassistenz
Tauche ein in die tägliche Arbeit einer entwicklungspolitischen Organisation und sammle Arbeitserfahrung in einem international vernetzten Umfeld. Verbunden mit der Möglichkeit deine eigenen Ideen einzubringen, erwartet dich ein sehr vielfältiges Tätigkeitsspektrum in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
Das Aufgabenfeld reicht von Bildungs- und Kampagnenarbeit über inhaltliche Zuarbeit für WASH-Trainings und Publikationen bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgaben
- Assistenz in vielfältigen Projekten: Unterstützung der Projektleitung; Zusammenarbeit mit den Partner*innen in den Projektländern; Mitwirkung bei Planung und Umsetzung von Maßnahmen
- Entwicklungspolitische Bildungsarbeit: Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulworkshops und Aktionen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungen, Konferenzen und Events
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Social Media und Webseitenpflege
- Recherchearbeiten im Bereich Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)
Anforderungen
- Du bist eingeschrieben in einem themenrelevanten Studiengang oder absolvierst innerhalb einer themenrelevanten Ausbildung ein Freiwilliges oder Pflichtpraktikum
- Interesse an humanitären und entwicklungspolitischen Themen sowie am Themenkomplex WASH
- Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und im Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert
- Arbeitserfahrung in den Bereichen WASH, Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe oder internationale Beziehungen ist wünschenswert
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Internetnutzung
- Motivation, Engagement, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und eigene Ideen
Weitere Informationen
- Praktikumsdauer: 3 Monate (bei Pflichtpraktika gern auch länger)
- Praktikumsstart: Mitte Januar /Februar 2024
- Zeitumfang: Vollzeit, 40 Stunden pro Woche
- Aufwandsentschädigung
Kontakt
Bei Interesse schicke deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Nachweis Pflichtpraktikum) bitte in einer PDF-Datei an: manuela.fuchs(at)germantoilet.org
Kontakt für Rückfragen: 030 419343-45
Über das Unternehmen
Die German Toilet Organization e. V. (GTO) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Gegründet in 2005, setzt sich die GTO in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe weltweit für eine Verbesserung der Sanitärversorgung zum Schutz von Umwelt, Gesundheit und Menschenwürde ein.
Vision der GTO ist der gleichberechtigte Zugang zu sauberen Toiletten und nachhaltiger Sanitärversorgung für alle Menschen. Hierzu führt die GTO im In- und Ausland Projekte, Kampagnen und Bildungsveranstaltungen durch. Im Internationalen Jahr der Sanitären Grundversorgung der Vereinten Nationen 2008 stellte die GTO die offizielle, globale Kampagne (Toilette bedeutet Würde). Seit 2011 bildet die GTO das Sekretariat des WASH-Netzwerks, derzeit bestehend aus 25 deutschen NROs, die sich weltweit für WASH einsetzen. Mehr Infos zu den Projekten unter www.germantoilet.org.
Standort
German Toilet Organization e. V., Juliusstraße 41, 12051 Berlin, Deutschland