
Praktikum in der medienpädagogischen Forschung
Ein Praktikum in der Abteilung Forschung des JFF bietet Einblick in die Durchführung empirischer medienpädagogischer Studien und ggf. in andere Arbeitsfelder der Abteilung, wie z.B. die Erarbeitung von Expertisen und Materialien zu medienpädagogischen Fragestellungen. In diesem Rahmen unterstützen Praktikant*innen das Forschungsteam durch die angeleitete Übernahme von Erhebungs- und Auswertungsarbeiten und die Durchführung von Literatur- und anderen Recherchen sowie die Aufbereitung von Rechercheergebnissen.
Dauer: 2 bis 3 Monate, Teilzeit möglich (4 Tage/Woche bei 3 Monaten)
Teilweise ist mobiles Arbeiten/Online-Arbeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.jff.de/ueber-uns/stellenangebote/detail/praktikum-in-der-abteilung-forschung-des-jff/
Aufgaben
- Unterstützung von Erhebungs- und Auswertungsarbeiten
- Unterstützung bei der Entwicklung medienpädagogischer Materialien
- Hilfe bei der grafischen Aufbereitung von Ergebnissen und/oder Materialien
- Literaturrecherchen und -exzerpte
Anforderungen
Erwünscht sind Bewerbungen von Studierenden einschlägiger Studiengänge: Medienpädagogik, Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs-, Kommunikations-, Sozialwissenschaften, Psychologie, Soziologie
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Arbeiten
- Bedingung: sicherer Umgang mit PC und Internet
Gehaltsangaben
Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis:
Benefits
- Einblick in medienpädagogische Forschungspraxis
- Breites Spektrum an medienpädagogischen Feldern
- Vertiefung qualitativer Forschungsmethoden
- Sehr nettes und motiviertes Team
Kontakt
BewerbenÜber das Unternehmen
Das JFF verbindet medienpädagogische Forschung und Praxis: Die Ergebnisse der Forschung bilden die Grundlage für pädagogische Modelle in der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit. Umgekehrt liefert die pädagogische Praxis Impulse für die Forschungsarbeit. Die Forschung des JFF verzahnt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Vorzugsweise werden qualitative Methoden verwendet, die den subjektiven Medienumgang Heranwachsender in den individuellen und sozialen Lebenskontexten beschreiben und verstehend nachvollziehen. Die JFF-Forschung ist in München und Berlin vertreten.
Standort
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Arnulfstraße 205, 80634 München, Deutschland