Fotografieren bedeutet längst nicht mehr nur das Drücken auf den Auslöser – je nach Schwerpunkt nehmen die Entwicklung von marketingwirksamen Konzepten sowie die Nachbearbeitung der Bilder viel Zeit in Anspruch. Platz findest du als Fotografie-Praktikant sowohl im klassischen Fotostudio als auch in Marketingabteilungen. Um schnell voranzukommen, studierst du am besten Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder Fotografie und hast einen Sinn für Ästhetik, Kreativität und Flexibilität. Verfügst du außerdem über Empathie, Menschenkenntnis und Kommunikationsskills und hast Organisationsgeschick und technisches Verständnis sowie Grundkenntnisse in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen, steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg.