-
Praktikum Personal - Organisationsmanagement
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Recruiting International
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Eignungsdiagnostik
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - HR-Service
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Recruiting
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Onboarding
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Talent Insights
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Projektmanagement Digitalisierung
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Culture & Engagement International
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal International - Organizational Development
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Digitalisierung Business Partner Integration
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Qualität & Nachhaltigkeit - Kommunikation / Business Partnering Länder
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
-
Praktikum Personal - Projektmanagement HR
Lidl Stiftung & Co. KG Premium- 74167 Neckarsulm
FSJ - Praktikum im Freiwilligen Sozialen Jahr (m/w/d)
- Veröffentlicht am 22.11.2025
- Praktikum
FSJ - Praktikum im Freiwilligen Sozialen Jahr (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Familienzentrum St. Franziska! Einrichtungsträger ist die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Herbrechtingen. Sind Sie bereit für einen Karrieresprung in unser Kita-Team? Dann bewerben Sie sich jetzt!
In Familienzentrum St. Franziska werden Kinder in 3 Gruppen Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt begleitet, betreut, gefördert und gefordert. Das pädagogische Team arbeitet eng und gruppenübergreifend zusammen.
Im Bereich Familienzentrum werden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen für den gesamten Sozialraum angeboten.
Grundlage ist der Rottenburger Kindergartenplan, der Orientierungsplan, die päd. Konzeption und das Leitbild.
Das erwartet Sie:- Anstellung & Vergütung nach der "Allgemeinen Regelung für Freiwilligendienste" der Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Motiviertes & kompetentes Team
- Verlässliche päd. Konzeptionen
- Kompetente fachliche Anleitung
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
- Loyalität und Eigenmotivation
- Freude an der päd. Arbeit mit Kindern
- Bewusstsein für die Bedürfnisse der Kinder
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung & dem Team
- Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
- Work-Life-Balance: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, sowie Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern. Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Wir bieten eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit für die päd. Arbeit.
- Corporate Benefits: Profitieren Sie von Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
- Jobticket-Zuschuss: Als Mitarbeiter:in profitieren Sie von Zuschüssen zum Jobticket um Ihre Wege stressfrei und kostengünstig zu gestalten.
Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche setzen wir ebenso voraus wie die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder einer Kirche oder Gemeinschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angabe der Konfession bis spät. 30.11.2025 an das Katholische Verwaltungszentrum, Schnaitheimer Str. 19, 89520 Heidenheim oder online an bewerbung-heidenheim@kvz.drs.de.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin Frau Berger-Jungerth, Tel. 07324-2302 oder die Kita-Managerin Frau Dauner, Tel. 07321-931515 gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Heidenheim ist Stefanie Dauner (Telefon , E-Mail: sdauner@kvz.drs.de). Bitte geben Sie bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/530 an. Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöRKath. Verwaltungszentrum Heidenheim
Schnaitheimer Straße 19
89520 Heidenheim
https://kvz.drs.de/heidenheim