Egal ob über eine Werkstudententätigkeit, ein Trainee-Programm oder eben ein Praktikum, es gibt viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg. Sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden, ist dabei nicht immer leicht, denn die Wahl bestimmt dein Leben für die nächsten Jahre. Mit dem Ranking der Top-Arbeitgeber wollen wir dir die Entscheidung leichter machen.
55.000 Student:innen* haben im Absolventenbarometer Unternehmen bewertet. Die Ergebnisse spiegeln die Wahrnehmung des Arbeitgeberimages deutscher Unternehmen wider und damit Deutschlands Top-Arbeitgeber in den Augen der Studenten.
Tipps für die Jobsuche
Deutschlands Top-Arbeitgeber – der Nutzen von Unternehmensrankings.
Was ist deine Definition von Arbeit? Auf diese Frage haben wohl alle Studenten und jeder Mitarbeiter eines Unternehmens eine andere Antwort. Alle aber werden wohl eine oder mehrere der folgenden Kategorien nennen:
- Persönliche Entwicklung
- Soziale Verantwortung
- Chancengleichheit
- Karriereperspektiven
- Kollegialität
- Hohes Gehalt
- Work-Life-Balance
- Wertschätzung der Mitarbeiter
Wenn du deine eigene Position zu diesen Themen gefunden hast, kannst du sie mit der Liste der Arbeitgeber abgleichen, die in der jeweiligen Kategorie deinen Vorstellungen entsprechen.
! TIPP
Wie willst du dich persönlich entwickeln? Willst du dich nur bei Unternehmen bewerben, die soziale Verantwortung übernehmen? Was muss ein Unternehmen bei Themen wie Work-Life-Balance und Gehalt bieten? Als zukünftiger Mitarbeiter eines Unternehmens solltest du am besten schon vor der Bewerbung wissen, wie du zu bestimmten Punkten stehst. Die gute Nachricht ist: In all diesen Bereichen sind viele der größten Arbeitgeber in Deutschland und weltweit bereits sehr gut aufgestellt und gehen stark auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern ein.
Deutschlands beste Arbeitgeber für Studenten.
Im Absolventenbarometer wurden Studenten auch nach ihren Studienfächern gefragt. Besonders beliebt sind Bachelor- und Masterstudenten der Fächergruppen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Mit einem Abschluss in einem dieser Fächer gehörst du auf jeden Fall zu den beliebtesten zukünftigen Beschäftigten für Unternehmen. Als beliebteste Arbeitgeber wurden in den Fachrichtungen diese Unternehmen genannt:
Wirtschaftswissenschaften | Naturwissenschaften |
---|---|
1. Daimler | 1. Bayer |
2. BMW Group | 2. Max-Planck-Gesellschaft |
3. Audi AG | 3. BASF |
4. adidas AG | 4. Fraunhofer-Gesellschaft |
5. Porsche | 5. Helmholtz |
6. Lufthansa Group | 6. Roche |
7. Google | 7. DLR |
8. Bosch Gruppe | 8. Umweltbundesamt |
9. PwC | 9. Merck |
10. Apple | 10. Google |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Wirtschaftswissenschaften. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Naturwissenschaften. |
Informatik | Ingenieurwesen |
---|---|
1. Google | 1. AUDI AG |
2. Microsoft | 2. Daimler |
3. Apple | 3. BMW Group |
4. SAP | 4. Porsche |
5. BMW Group | 5. Bosch Gruppe |
6. Daimler | 6. Airbus und Siemens |
7. Amazon | 8. Volkswagen |
8. AUDI AG | 9. Fraunhofer-Gesellschaft |
9. Blizzard Entertainment | 10. Lufthansa Technik |
10. Bosch Gruppe | 11. Google |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Informatik. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Ingenieurwesen. |
Wie es in den einzelnen Berufsfeldern mit dem Einstiegsgehalt aussieht, erfährst du hier:
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs |
---|---|---|
Human Resources | 36.000 Euro | Zu den Jobs |
Ingenieurwesen | 70.000 Euro | Zu den Jobs |
IT & Development | 62.000 Euro | Zu den Jobs |
Management | 39.000 Euro | Zu den Jobs |
Wirtschaft | 52.000 Euro | Zu den Jobs |
Vertrieb | 58.000 Euro | Zu den Jobs |
Deutschlands beste Arbeitgeber: Persönliche Entwicklung.
Natürlich bestimmen auch deine Karriereperspektiven, spannende Projekte und ein hohes Gehalt die Idealvorstellungen von einem Berufseinstieg – alles legitime Vorstellungen, wenn du ins Berufsleben einsteigst! Wenn du deine Ziele erreichen willst, benötigst du aber nicht nur das passende Know-how, sondern auch Persönlichkeit.
Know-how und persönliche Entwicklung lassen sich zum Beispiel durch Weiterbildungen, Mentoring-Programme oder einen Auslandsaufenthalt erweitern. So schneiden die Unternehmen in der Kategorie persönliche Entwicklung ab:
Rang | Persönliche Entwicklung |
---|---|
1 | |
2 | Audi AG |
3 | BMW Group |
4 | Fraunhofer-Gesellschaft |
5 | Volkswagen |
6 | Siemens |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Persönliche Entwicklung
Soziale Verantwortung.
Auch bekannt als Corporate Social Mobility beschreibt diese Kategorie den Stellenwert von Nachhaltigkeit und die Bereitschaft eines Arbeitgebers, soziale Verantwortung zu übernehmen. Da Nachhaltigkeit für immer mehr Schüler und Studenten zu einem relevanten Wert geworden ist, kommen die besten Arbeitgeber Deutschlands nicht um dieses Thema herum und positionieren sich dort zum Teil bereits gut. Wer hier besonderes Engagement zeigt, hat noch mehr Chancen, neue Mitarbeiter für sich zu gewinnen.
Rang | Soziale Verantwortung |
---|---|
1 | |
2 | Fraunhofer-Gesellschaft |
3 | Max-Planck-Gesellschaft |
4 | Bosch Gruppe |
5 | Deutsche Bahn |
6 | E.ON |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Soziale Verantwortung
Chancengleichheit.
Männer und Frauen sehen Diversity und Chancengleichheit unterschiedlich. Für Männer sind sie nur zwei von vielen Faktoren. Mit einem höheren Frauenanteil steigen die Erwartungen an den Umgang mit dem Thema, da es für weibliche Beschäftigte ein wichtiger Punkt ist. Die besten Arbeitgeber Deutschlands sind hierbei:
Rang | Chancengleichheit |
---|---|
1 | |
2 | Fraunhofer-Gesellschaft |
3 | Volkswagen |
4 | Siemens |
5 | Apple |
6 | Microsoft |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Chancengleichheit
Die beliebtesten Arbeitgeber nach Branche.
Das Ranking der Top-Arbeitgeber kann nach insgesamt 25 Branchen gefiltert werden – von A wie Automobilhersteller bis V wie Versorgung und Umwelt. Hier eine kleine Auswahl der Branchen:
Rang | Automobilhersteller | Consulting | Ingenieurdienstleistungen | IT-Dienstleistungen |
---|---|---|---|---|
1 | Audi AG | PwC | Hochtief | |
2 | Daimler | EY | Züblin | Microsoft |
3 | BMW Group | McKinsey & Company | Strabag | Apple |
4 | Porsche | BCG | Ferchau | SAP SE |
5 | Auswärtiges Amt | Deloitte | Goldbeck GmbH | Blizzard Entertainment |
6 | Volkswagen | KPMG | Drees & Sommer | IBM |
Quelle: arbeitgeber-ranking.de, Rankings nach Branchen.
Rang | Forschung | Konsumgüter | Öffentlicher Sektor | Versorgung und Umwelt |
---|---|---|---|---|
1 | Max-Planck-Gesellschaft | adidas AG | Auswärtiges Amt | ABB |
2 | Fraunhofer-Gesellschaft | BOSCH Gruppe | Europäische Kommission | E.ON |
3 | Helmholtz | Apple | Europäische Zentralbank | ENERCON |
4 | DLR | Nike Group | GIZ | innogy |
5 | IKEA | Fraport | Energie Baden-Württemberg | |
6 | HUGO BOSS | Deutsche Bundesbank | RWE |